Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Darf man an einem Gewässer, in dem man nicht fischereiausübungsberechtigt ist, Fischereigeräte mit sich führen?
Nein
Ja, ohne Einschränkung
Ja, im verpackten, d. h. nicht gebrauchsfähigen Zustand
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Woran erkennt man ein Fischsterben, das durch eine Krankheit hervorgerufen wird?
Das Fischsterben vernichtet meist alle im Gewässer vorkommenden Fische innerhalb kurzer Zeit
Das Fischsterben ist in der Regel schleichend und erfasst nur eine oder miteinander verwandte
Fischarten
Das Fischsterben erstreckt sich nur auf die am Boden des Gewässers lebenden Fische
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Sind künstlich genetisch veränderte Fische als Besatzmaterial geeignet?
Ja, wenn der Nachweis erbracht wird, dass sie eine hohe Vermehrungsrate aufweisen
Nein
Ja, da sie besonders großwüchsig sind
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Haben die Pflanzennährstoffe in Gewässern fischereibiologische Bedeutung?
Ja, Pflanzennährstoffe wirken auch in geringer Konzentration auf Fische nachteilig
Ja, sie sind Vorbedingung der Pflanzenentwicklung, diese wiederum ist Grundlage der Tierernährung
Nein, sie haben keine Bedeutung, da sie für die Fische wertlos sind
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Ist bei Fischen die Entwicklung der Eier temperaturabhängig?
Ja
Nein
Nur beim Karpfen
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Welche Fische erkranken vornehmlich an Fleckenseuche?
Hechte und Aale
Forellen und Saiblinge
Barsche und Zander
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche Fischarten haben keine Schwimmblase?
Der Karpfen und der Zander
Die Mühlkoppe und die Makrele
Der Hecht und der Barsch
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: An welchen Teilen des Fischkörpers kann man das ungefähre Alter des Fisches
feststellen?
An der Stärke der Haut und an der Anzahl der Flossenstrahlen
An der Anzahl und Länge der Kiemendorne
An den Schuppen und den Kiemendeckeln
Kategorie: Gerätekunde
Frage
: Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit Köderfisch sein?
Mindestens 10
Mindestens 15
Mindestens 30
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Welche biologische Funktion hat der im Wasser gelöste Sauerstoff?
Er wird für die Atmung der Wasserorganismen gebraucht
Er neutralisiert alkalische Abwässer
Er neutralisiert saure Abwässer