Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage
: In welcher Reihenfolge muss nach dem Landen des Fisches vorgegangen werden?
Messen, betäuben, töten, Haken entfernen
Betäuben, messen, töten, Haken entfernen
Betäuben, töten, Haken entfernen, messen
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Bei welchen Altersstadien unserer Fische ist die prozentuale Gewichtszunahme am größten?
Bei sehr alten Fischen
Bei den Jungfischen
Fische wachsen in allen Altersstadien gleichmäßig
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche Fische gehören zu den Schmerlenartigen?
Die Barbe und die Mühlkoppe
Der Schlammpeitzger und der Steinbeißer
Der Gründling und die Elritze
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Was sind Parasiten?
Tiere, die ihren Wirten Nährstoffe liefern, die diese nicht selber produzieren können
Tiere, die gelegentlich einem Wirt Nährstoffe entziehen, um Geschlechtsprodukte bilden zu können
Schmarotzer, die andere lebende Tiere oder Pflanzen befallen und ihnen Nährstoffe für ihren eigenen Lebensbedarf entziehen
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage
: Welche Wasserinsektenart ist gesetzlich geschützt?
Der Kolben-Wasserkäfer
Keine
Die Rote Zuckmückenlarve
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Welche Wassermenge je Probe ist für eine Untersuchung mindestens notwendig?
250 Milliliter (ml)
1 Liter (l)
25 Milliliter (ml)
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Wozu gehört der Ergasilus?
Zu den Kleinkrebsen
Zu den Egeln
Zu den Bakterien
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Wo sollten Wasserproben, die nicht an Ort und Stelle untersucht werden können, bis zur Untersuchung aufbewahrt werden?
Außerhalb der Wohnung
Im Kühlschrank
Möglichst in geheizten Räumen
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Zu welcher Verwandtschaft gehört die Quappe (Rutte)?
Zu den Welsartigen
Zu den Dorschartigen
Zu den Schmerlen
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Wozu gehört die Karpfenlaus?
Zu den Spinnen
Zu den Krebsen
Zu den Insekten