Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Wodurch werden bakterielle Infektionen, wie z. B. die Furunkulose oder Fleckenseuche, begünstigt?
cNicht durch äußere Faktoren, da die Krankheitserreger in jedem Fisch vorhanden sind
Durch stark organisch belastete Gewässer
Durch Eisbildung
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche Fische haben Kammschuppen?
Zander und Barsch
Döbel und Karausche
Aal und Güster
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Was sind verbotene Fangmittel?
Aalreusen, Handangeln, Grundbleiangeln mit Seltenarmen
Künstliches Licht, explodierende, betäubende und giftige Stoffe
Spinnangeln und Aalkörbe
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche Arten gehören zu den Rundmäulern?
Störe
Weißfische, Barsche und Forellen
Bach- und Flussneunauge
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: 27. Welche der genannten Fische laichen im Winter?
Die Forellen
Die Karpfen
Die Rotaugen (Plötze)
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Welche Funktion hat die Schwimmblase?
Sie dient der Ausscheidung
Sie dient der Verdauung
Sie dient als Auftriebskörper
Kategorie: Gerätekunde
Frage
: Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit Köderfisch sein?
Mindestens 30
Mindestens 10
Mindestens 15
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Wozu dient den Fischen die Seitenlinie?
Zur Erhöhung der Sauerstoffaufnahme
Sie hat keine spezielle Funktion
Als Sinnesorgan
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wie viele Bartfäden hat die Schleie?
Vier
Zwei
Keine
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Können bereits geringe Abwassereinleitungen biologische Schäden in Gewässern verursachen?
Ja, weil die Tier- und Pflanzenwelt gegen Umweltveränderungen besonders empfindlich reagiert
Nein, weil das Abwasser stark verdünnt wird
Nein, weil die Selbstreinigungskraft der Gewässer unbegrenzt ist