Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-204
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: An welchen Teilen des Fischkörpers kann man das ungefähre Alter des Fisches
feststellen?
 An den Schuppen und den Kiemendeckeln
 An der Anzahl und Länge der Kiemendorne
 An der Stärke der Haut und an der Anzahl der Flossenstrahlen
Frage-153
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Kann einer Person vor Vollendung des 14. Lebensjahres der Fischereischein ausgestellt werden?
 Ja, wenn der Fischfang In Anwesenheit eines Erwachsenen ausgeübt werden soll
 Nein, nur der Jugendfischereischein
 Ja, ohne Beschränkung
Frage-78
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Welche Fische haben Kammschuppen?
 Döbel und Karausche
 Aal und Güster
 Zander und Barsch
Frage-208
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Was ist unter Fluchtdistanz zu verstehen?
 Die im Castingsport beim Werfen erzielte Weite
 Die Entfernung, ab welcher ein Tier vor einem wirklichen oder vermeintlichen Feind flüchtet
 Die von einem gehakten Fisch während der Drillphase zurückgelegte Distanz
Frage-37
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Wozu dient die mit dem Fischereischein erhobene Fischereiabgabe?
 Zur Förderung der Fischerei
 Als Prämie für Fischereiaufseher
 Zum Bau von Fischerhütten
Frage-17
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit dem künstlichen Köder (Blinker)
mindestens sein?
 15
 10
 30
Frage-133
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Welche Fische gehören zu den Schmerlenartigen?
 Der Schlammpeitzger und der Steinbeißer
 Die Barbe und die Mühlkoppe
 Der Gründling und die Elritze
Frage-173
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Hören Fische Töne?
 Nein
 Nur im flachen Wasser
 Ja
Frage-168
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Welcher Fisch hat eine zweikammerige Schwimmblase?
 Die Regenbogenforelle
 Das Rotauge (Plötze)
 Der Hecht
Frage-92
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Welche Stoffe haben besondere Bedeutung als Pflanzennährstoffe in Gewässern?
 Sand und Kies
 Phosphor und Stickstoff
 Wasserstoff und Sauerstoff