Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-205
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wie verhalten sich Stichlinge während der Laichphase?
 Sie legen ihre Eier in Muscheln ab
 Die Männchen bauen ein Nest, in das mehrere Weibchen ihre Eier ablegen c) Sie legen ihre Eier an der Unterseite
 großblättriger Wasserpflanzen ab
Frage-73
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Welche der aufgeführten Parasiten sind Innenparasiten?
 Die Karpfenlaus
 Die Bandwürmer
 Der Fischegel
Frage-128
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Durch welche natürlichen Vorgänge kann der Sauerstoffgehalt in stehenden Gewässern unter das für
Fische erträgliche Maß absinken?
 Durch massenhaftes Ausschlüpfen von Wasserinsekten
 Durch erhöhten Sauerstoffverbrauch beim Ablaichen der Fische
 Durch Sauerstoffverbrauch bei Nacht infolge starker Pflanzenatmung (Dissimilation)
Frage-7
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Welche Wasserinsektenart ist gesetzlich geschützt?
 Keine
 Die Rote Zuckmückenlarve
 Der Kolben-Wasserkäfer
Frage-109
Frage: Was ist mit dem Begriff ,,Wasserblüte" gemeint?
 Eine Verfärbung des Wassers durch Abwässer
 Eine Verfärbung des Wassers durch übermäßige Algenentwicklung
 Eine Verfärbung des Wassers durch chemische Einflüsse
Frage-200
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Welche Aufgabe hat die Niere des erwachsenen Fisches?
 Sie bildet Verdauungsstoffe
 Sie regelt den Hormonhaushalt
 Sie dient der Ausscheidung flüssiger Abfallstoffe
Frage-95
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Welche der genannten Vogelarten sind stark gefährdet?
 Stockente und Lachmöwe
 Nebelkrähe und Schwarzdrossel
 Bekassine und Großer Brachvogel
Frage-19
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Wie lang soll das Stahlvorfach (cm) bei der Hechtfischerei mit Köderfisch sein?
 Mindestens 10
 Mindestens 30
 Mindestens 15
Frage-136
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Kann ein Fisch Gegenstände außerhalb des Wassers sehen?
 Ja, das Gesichtsfeld außerhalb des Wassers wird vergrößert
 Nein, überhaupt nicht
 Ja, aber mit kleinerem Gesichtsfeld
Frage-220
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Sind künstlich genetisch veränderte Fische als Besatzmaterial geeignet?
 Ja, wenn der Nachweis erbracht wird, dass sie eine hohe Vermehrungsrate aufweisen
 Nein
 Ja, da sie besonders großwüchsig sind