Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Ist bei Fischen die Entwicklung der Eier temperaturabhängig?
Ja
Nur beim Karpfen
Nein
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Welche Fische erkranken vornehmlich an Fleckenseuche?
Hechte und Aale
Forellen und Saiblinge
Barsche und Zander
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage
: Können Querbauwerke wie Wehre und Sohlabstürze in Fließgewässern Fischbestände beeinträchtigen?
Ja, denn sie isolieren Fischbestände und verhindern Wiederbesiedlungen nach Fischsterben
Ja, denn sie fördern Laichwanderungen und andere Ortsbewegungen
Nein, sie haben keinen Einfluss auf die Fischbestände
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche der genannten Fischarten hat den höchsten Sauerstoffbedarf?
Die Schleie
Der Bachforelle
Der Aal
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wie legt der Flussbarsch seine Eier ab?
Er legt die Eier in flachen Gruben ab
Er legt die Eier in langen Bändern ab
Er klebt die Eier einzeln an Pflanzen
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: 27. Welche der genannten Fische laichen im Winter?
Die Karpfen
Die Forellen
Die Rotaugen (Plötze)
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Für welche Salmoniden sind rote Punkte im Farbkleid typisch?
Für die Kleine Maräne
Für die Bachforelle
Für die Äsche
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Wo sollten Wasserproben, die nicht an Ort und Stelle untersucht werden können, bis zur Untersuchung aufbewahrt werden?
Möglichst in geheizten Räumen
Im Kühlschrank
Außerhalb der Wohnung
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wie ist die Schwimmblase der Barsche gebaut?
Sie ist einkammerig ohne Luftgang
Sie ist einkammerig mit Luftgang
Sie ist zweikammerig mit Luftgang
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Was ist beim Ablassen eines Gewässers nach dem Landesfischereigesetz zu beachten?
Der zum Ablassen Berechtigte muss das Ablassen dem Fischereiberechtigten in der Regel eine
Woche vorher schriftlich anzeigen
Das Ablassen muss durch die Fischereigenossenschaft vorher genehmigt werden
Der zum Ablassen Berechtigte ist verpflichtet, die Fische zu bergen