Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-175
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Darf man an einem Gewässer, in dem man nicht fischereiausübungsberechtigt ist, Fischereigeräte mit sich führen?
 Ja, im verpackten, d. h. nicht gebrauchsfähigen Zustand
 Nein
 Ja, ohne Einschränkung
Frage-5
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Welcher Grundsatz sollte für den Umgang mit Fischen gelten?
 Keinem Fisch sollte ohne vernünftigen Grund Schmerzen und/oder Leiden zugefügt werden
 Zur Schonung der Fische sollten diese nach Anlandung grundsätzlich nur mit trockenem Tuch angefasst werden
 Für Fische gilt das Tierschutzgesetz nicht
Frage-215
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wodurch kann man einsömmrige Flussbarsche von einsömmrigen Zandern unterscheiden?
 Der Barsch hat einen schwarzen Fleck am Ende der ersten Rückenflosse
 Der Barsch hat breitere Querstreifen
 Der Zander hat dunkle Längsstreifen
Frage-57
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Was wirkt sich negativ auf die normale Tier- und Pflanzenwelt in Talsperrengewässern aus?
 Die starke Abkühlung im Winter
 Die häufige Änderung des Wasserstandes
 Die intensive Sonneneinstrahlung
Frage-182
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Warum werden Fische als wechselwarme Tiere bezeichnet?
 Weil sich ihre Körpertemperatur der jeweiligen Wassertemperatur angleicht
 Weil sie ihre Körpertemperatur unabhängig von der Wassertemperatur wechseln können
 Weil ihre Körpertemperatur in den verschiedenen Altersstufen wechselt
Frage-89
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Wie kann ein sinnvoller Beitrag zur Hebung des Krötenbestandes geleistet werden?
 Durch starken Fischbesatz in Laichgewässern
 Durch Schutz der für die Krötenvermehrung geeigneten Laichgewässer
 Durch Importieren von Kröten aus außereuropäischen Ländern
Frage-219
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Wozu gehört der Ergasilus?
 Zu den Bakterien
 Zu den Kleinkrebsen
 Zu den Egeln
Frage-60
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Wodurch werden bakterielle Infektionen, wie z. B. die Furunkulose oder Fleckenseuche, begünstigt?
 cNicht durch äußere Faktoren, da die Krankheitserreger in jedem Fisch vorhanden sind
 Durch stark organisch belastete Gewässer
 Durch Eisbildung
Frage-40
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Wo sollten Wasserproben, die nicht an Ort und Stelle untersucht werden können, bis zur Untersuchung aufbewahrt werden?
 Möglichst in geheizten Räumen
 Außerhalb der Wohnung
 Im Kühlschrank
Frage-205
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wie verhalten sich Stichlinge während der Laichphase?
 Sie legen ihre Eier in Muscheln ab
 großblättriger Wasserpflanzen ab
 Die Männchen bauen ein Nest, in das mehrere Weibchen ihre Eier ablegen c) Sie legen ihre Eier an der Unterseite