Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Auf welchem Organ parasitiert die Karpfenlaus?
Auf den Kiemen
Auf der Leber
Auf der Haut
Kategorie: Gerätekunde
Frage
: Wodurch unterscheidet sich ein Spinner von einem Blinker?
Der Spinner ist leichter als ein Blinker
Der Spinner ist farbiger als ein Blinker
Das Blatt des Spinners dreht sich um eine Achse
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wohin legt der Karpfen seine Eier ab?
Bei kiesigem Boden in Laichgruben
In Nester aus Pflanzenteilen
An Pflanzen
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage
: Was ist zu tun, wenn sich in einem Gewässer große Bestände der Weißen Seerose oder der Gelben
Teichrose angesiedelt haben?
Die genannten Pflanzen sind gesetzlich geschützt und dürfen nicht entfernt werden
Das Gedeihen dieser Pflanzen ist durch Düngung zu fördern
Die Bestände dieser Pflanzen sind zu entfernen
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Darf die Elektrofischerei von jedermann ausgeübt werden?
Ja, wenn ein Fischereierlaubnisschein für das zu befischende Gewässer vorliegt
Nein, nur vom Fischereiberechtigten im eigenen Gewässer
Nein, ausschließlich durch Personen, die den Bedienungsschein besitzen
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Welche höheren Wasserpflanzen sind besonders günstig für die Sauerstoffversorgung stehender Gewässer?
Die untergetauchte „weiche“ Flora (Laichkräuter, Tausendblatt, Wasserpest)
Die harte Flora (Schilf, Rohr)
Die Schwimmblattpflanzen (z. B. Seerosen)
Kategorie: Gerätekunde
Frage
: Was ist ein typisches Merkmal eines Spinners?
Er ist farbiger als ein Blinker
Er taumelt
Er dreht sich um eine Achse
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Welche Fischarten haben keine Schwimmblase?
Die Mühlkoppe und die Makrele
Der Karpfen und der Zander
Der Hecht und der Barsch
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Wie ist die richtige Reihenfolge der fischereibiologischen Regionen der Fließgewässer?
Forellenregion - Äschenregion - Barbenregion - Brassenregion - Kaulbarsch-Flunderregion
Äschenregion - Barbenregion - Brassenregion - Forellenregion - Kaulbarsch-Flunderregion
Forellenregion - Barbenregion - Kaulbarsch-/Flunderregion - Äschenregion - Brassenregion
Frage
: Wodurch können Viruserkrankungen bei Fischen übertragen werden?
Durch Menschen, wenn diese solche Fische verzehren
Durch die Transport- und Fanggeräte, durch das Transportwasser, durch Kontakt von Fisch zu Fisch
Durch Fischbandwürmer