Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.
Frage Nummer 1
Kategorie: Gerätekunde
Frage
: Wann soll die Tragfähigkeit der Angelschnur durch eine Knotenprobe überprüft werden?
Nach einem Jahr
Vor jedem Angeln
Niemals
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wann laicht der Hecht?
Von Juli bis September
Von Oktober bis Dezember
Von Februar bis Mai
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage
: Wo sollten Wasserproben, die nicht an Ort und Stelle untersucht werden können, bis zur Untersuchung aufbewahrt werden?
Im Kühlschrank
Außerhalb der Wohnung
Möglichst in geheizten Räumen
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage
: Ist die Fischerei mit elektrischen Geräten verboten?
Nein, sie ist ohne Einschränkung gestattet
Ja, jedoch kann sie unter Auflagen und Bedingungen genehmigt werden
Nur in fließenden Gewässern
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Wodurch werden die Drehbewegungen der an der Drehkrankheit infizierten Fische hervorgerufen?
Durch Ermüdungserscheinungen des erkrankten Fisches
Durch das Bemühen der Fische, sich durch Bewegungen der Parasiten zu entledigen
Durch Einlagerung von abgekapselten Sporen im Gleichgewichtsorgan der Fische
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage
: Wie viele Bartfäden hat der europäische Wels?
Sechs
Vier
Acht
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Hören Fische Töne?
Nur im flachen Wasser
Ja
Nein
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Welche Aufgaben erfüllen Rücken- und Afterflossen einheimischer Fische?
Sie dienen der Steuerung
Sie dienen der Fortbewegung
Sie dienen als Stabilisatoren
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage
: Was tut man, wenn der Fisch den Angelhaken zu tief geschluckt hat?
Der Haken wird im Fischkörper belassen, bis der Fisch erstickt ist
Der Haken wird unter Kraftaufwendung aus dem Fisch entfernt
Der Fisch wird sofort waidgerecht getötet
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage
: Woran erkennt man ein Fischsterben, das durch Abwässer hervorgerufen wird?
Das Fischsterben vernichtet meist alle im Gewässer vorkommenden Fische innerhalb kurzer Zeit
Das Fischsterben erstreckt sich nur auf die am Boden des Gewässers lebenden Fische
Das Fischsterben ist meistens schleichend und erfasst in der Regel nur bestimmte Fischarten