Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-133
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Welche Fische gehören zu den Schmerlenartigen?
 Die Barbe und die Mühlkoppe
 Der Gründling und die Elritze
 Der Schlammpeitzger und der Steinbeißer
Frage-207
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Welche Eigenschaften sollte eine Angelrute haben?
 Man muss mit ihr gut werfen und den Fisch sicher landen können
 Sie muss grundsätzlich eine weiche Spitzenaktion haben
 Sie muss einen extrem langen Korkgriff haben
Frage-153
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Kann einer Person vor Vollendung des 14. Lebensjahres der Fischereischein ausgestellt werden?
 Ja, ohne Beschränkung
 Nein, nur der Jugendfischereischein
 Ja, wenn der Fischfang In Anwesenheit eines Erwachsenen ausgeübt werden soll
Frage-4
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Womit nimmt der Fisch Sauerstoff auf?
 Mit der Seitenlinie
 Mit den Kiemen
 Mit dem Schlund
Frage-83
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Müssen einem amtlich verpflichteten Fischereiaufseher die Fischereipapiere ausgehändigt werden?
 Nein
 Nur, wenn er sich in Begleitung des Fischereiberechtigten befindet
 Ja
Frage-101
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Was bedeutet die Bezeichnung Spitzkopfaal?
 Sie kennzeichnet eine besondere Aalart
 Sie wird für Aale verwendet, die nur in Bächen leben
 Sie verweist auf eine ernährungsbedingte Kopfform
Frage-154
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Welche biologische Funktion hat der im Wasser gelöste Sauerstoff?
 Er wird für die Atmung der Wasserorganismen gebraucht
 Er neutralisiert alkalische Abwässer
 Er neutralisiert saure Abwässer
Frage-151
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Welche der drei Rollentypen (Stationär-, Multi-, Nottinghamrolle) werden heute noch verwendet?
 Die Multirolle
 Die Stationär- und die Nottinghamrolle
 Alle drei
Frage-96
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wie legt der Flussbarsch seine Eier ab?
 Er klebt die Eier einzeln an Pflanzen
 Er legt die Eier in flachen Gruben ab
 Er legt die Eier in langen Bändern ab
Frage-91
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Wem steht ein Uferbetretungsrecht zu?
 Dem Fischereiausübungsberechtigten
 Dem Fischereiausübungsberechtigten und seinen Angehörigen
 Jedem Inhaber eines Fischereischeins