Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-184
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Wann soll die Tragfähigkeit der Angelschnur durch eine Knotenprobe überprüft werden?
 Nach einem Jahr
 Vor jedem Angeln
 Niemals
Frage-6
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Für welche Fangmethoden eignet sich die Stationärrolle besonders gut?
 Sie eignet sich gleich gut für alle Fangmethoden
 Für das Fliegenfischen
 Für die leichte und mittlere Spinnfischerei und für das Grundangeln
Frage-178
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wie kann man aufgrund der äußeren Merkmale Karpfen und Karauschen eindeutig unterscheiden?
 An der Länge der Rückenflosse
 Der Karpfen hat Bartfäden, die Karausche keine
 An der Beschuppung
Frage-86
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Wer ist die Obere Fischereibehörde?
 Der Minister für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft
 Der Oberkreisdirektor
 Die Bezirksregierung
Frage-169
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Welche höheren Wasserpflanzen sind besonders günstig für die Sauerstoffversorgung stehender Gewässer?
 Die harte Flora (Schilf, Rohr)
 Die Schwimmblattpflanzen (z. B. Seerosen)
 Die untergetauchte „weiche“ Flora (Laichkräuter, Tausendblatt, Wasserpest)
Frage-52
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Wo müssen bei einem Fischsterben in einem Fließgewässer Wasserproben entnommen werden?
 Nur in der Gewässermitte
 Zwischen den toten Fischen, aus verdächtigen Einleitungen sowie oberhalb und unterhalb derselben
 Dicht über dem Grund des Gewässers
Frage-256
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Warum können große Weißfische kaum noch an einem Befall mit dem Riemenbandwurm erkranken?
 Weil der Riemenbandwurm bereits aus dem Fisch ausgeschieden wurde
 Weil große Weißfische Cyclops-Arten (Hüpferlinge) nicht mehr als Nahrung aufnehmen
 Weil die großen Fische genügend Abwehrstoffe gegen den Parasiten haben
Frage-214
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Wo sitzt das Herz der Fische?
 In der Mitte zwischen Kopf und After
 Zwischen Rückenflosse und Bauchflosse
 In der Kehlgegend
Frage-23
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Was ist ein Laufblei?
 Ein Vorlaufblei vor einem künstlichen Köder
 Ein Lochblei
 Ein Lotblei
Frage-180
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Wer stellt einen Fischereierlaubnisschein aus?
 Die Fischereibehörde
 LÖBF/LAfAO Abt. 5
 Der Fischereiberechtigte oder der Fischereipächter