Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-89
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Wie kann ein sinnvoller Beitrag zur Hebung des Krötenbestandes geleistet werden?
 Durch starken Fischbesatz in Laichgewässern
 Durch Schutz der für die Krötenvermehrung geeigneten Laichgewässer
 Durch Importieren von Kröten aus außereuropäischen Ländern
Frage-58
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Welche verschiedenen Hakenformen gibt es zum Anbinden beim Einzelhaken?
 Dick- und dünnschenklige Haken
 Flach- und Rundstahlhaken
 Plättchen- und Öhrhaken
Frage-50
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Welches Wasser ist meist sauerstoffarm?
 Das Teichwasser
 Das Quellwasser
 Das Flusswasser
Frage-28
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Was ist ein Wobbler?
 Ein künstlicher Köder für den Fang von Raubfischen
 Ein halbautomatisches Anfütterungsgerät für Weißfische
 Ein Gerät zum waidgerechten Töten gefangener Fische
Frage-187
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Was hat nach dem Landen eines maßigen Fisches, der für den Verzehr bestimmt ist, sofort zu geschehen?
 Entfernen des Angelhakens
 Wiegen und Längenmessung
 Betäuben und Töten
Frage-55
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Warum sind Baustellenabwässer (Zement-, Beton- und Baukalkwässer) fischereischädlich?
 Weil sie Säuren enthalten
 Weil sie stark alkalisch sind und die Kiemen verkleben
 Weil sie das Wasser stark trüben
Frage-30
Kategorie: Gerätekunde
Frage: Was ist ein typisches Merkmal eines Spinners?
 Er ist farbiger als ein Blinker
 Er dreht sich um eine Achse
 Er taumelt
Frage-42
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Wann sind einige Wasservögel infolge der Mauser flugunfähig?
 Während der Brut
 Wenn die Gewässer zugefroren sind
 Meistens im Juli bis September
Frage-39
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Was sind Fischwege?
 Im Gewässer für die Wanderungen der Fische bevorzugte Strecken
 Vorrichtungen, die den Fischen die Oberwindung von Stauanlagen im Gewässer ermöglichen
 Zugangswege der Angler zum Gewässer
Frage-201
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Wie kann der Fisch seine Sauerstoffaufnahme vergrößern?
 Durch Abspreizen der Kiemendeckel
 Durch die Vermehrung der Atembewegungen
 Durch das Spreizen der Flossen