Hier kannst Du kostenlos die offiziellen Prüfungsfragen zur Fischerprüfung üben.

Frage Nummer 1

Frage-147
Kategorie: Natur-&Tierschutz
Frage: Was tut man, wenn der Fisch den Angelhaken zu tief geschluckt hat?
 Der Fisch wird sofort waidgerecht getötet
 Der Haken wird im Fischkörper belassen, bis der Fisch erstickt ist
 Der Haken wird unter Kraftaufwendung aus dem Fisch entfernt
Frage-170
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: An welchen äußeren Merkmalen kann man bei der Schleie das Geschlecht eindeutig erkennen, nachdem sie fortpflanzungsfähig geworden ist?
 An der Färbung
 An der Rückenflosse
 An den Bauchflossen
Frage-190
Kategorie: Gewässerkunde&Fischhege
Frage: Hat die Gestalt des Bodenuntergrundes fischereibiologische Bedeutung?
 Nein
 Ja, da unregelmäßiger Untergrund, Untiefen, Kolke und Lücken zwischen den Steinen für
bodensiedelnde Lebewesen vielfältige Entwicklungsmöglichkelten bieten
 Ja,da unregelmäßiger Untergrund, Untiefen und Kolke vor allem Parasiten geeigneten Unterschlupf bieten
Frage-136
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Kann ein Fisch Gegenstände außerhalb des Wassers sehen?
 Nein, überhaupt nicht
 Ja, das Gesichtsfeld außerhalb des Wassers wird vergrößert
 Ja, aber mit kleinerem Gesichtsfeld
Frage-70
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Woran erkennt man ein Fischsterben, das durch eine Krankheit hervorgerufen wird?
 Das Fischsterben erstreckt sich nur auf die am Boden des Gewässers lebenden Fische
 Das Fischsterben vernichtet meist alle im Gewässer vorkommenden Fische innerhalb kurzer Zeit
 Das Fischsterben ist in der Regel schleichend und erfasst nur eine oder miteinander verwandte
Fischarten
Frage-102
Kategorie: AllgemeineFischkunde
Frage: Wozu gehört die Karpfenlaus?
 Zu den Insekten
 Zu den Krebsen
 Zu den Spinnen
Frage-101
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Was bedeutet die Bezeichnung Spitzkopfaal?
 Sie kennzeichnet eine besondere Aalart
 Sie wird für Aale verwendet, die nur in Bächen leben
 Sie verweist auf eine ernährungsbedingte Kopfform
Frage-97
Kategorie: SpezielleFischkunde
Frage: Wann laicht der Zander?
 Von Oktober bis Dezember
 Von Mai bis Juni
 Von Januar bis März
Frage-39
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Was sind Fischwege?
 Im Gewässer für die Wanderungen der Fische bevorzugte Strecken
 Vorrichtungen, die den Fischen die Oberwindung von Stauanlagen im Gewässer ermöglichen
 Zugangswege der Angler zum Gewässer
Frage-174
Kategorie: Gesetzeskunde
Frage: Wer wählt Vorstand der Fischereigenossenschaft?
 Der Oberkreisdirektor
 Die Fischereivereine
 Die zur Genossenschaft gehörenden Fischereiberechtigten